Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in und um Allenbach
Die Pfarrkirche wurde 1557 erbaut und bekam 1832 ihre Stumm Orgel, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts restauriert und erneuert wurde.
Das Allenbacher Schloss wurde 1601 erbaut. Im Schloss finden am Tag des offenen Denkmals Führungen statt. Neben der Burg Eltz und dem Gemündener Schloss, gehört auch das Allenbacher Schloss zu den wenigen bewohnten Schlössern aus dem Mittelalter.
Das Steindruckatelier von Anke Schaupeter besteht seit 1989. Das Atelier ist das ganze Jahr über geöffnet und es können Kurse belegt werden. Gedruckt wird z.B. auf Solnhofener Kalksteinen.
Weiter können sie in Edelsteinschleifereien bei der Bearbeitung zusehen und gewünschte Schmuckstücke erwerben.
Historische restaurierte Öl- und Mahlmühle
Naturpfad, Weiheranlage und Wassertretbecken
Saar-Hunsrück-Steig
Naturlehrpfad Idarbach
Er kann in Allenbach begonnen werden und verbindet den „ Allenbacher Weiher“ und den „Geopark Krahloch“ in Sensweiler sowie den „Sirona-Weg“ und den „Keltischen Ringwall Ringkopf“ miteinander. Der Rundwanderweg ist ca. 10 km lang und informiert entlang der Strecke mit vielen Schautafeln zu Themen der Region und der Natur.
Geo-Park Krahloch:
Es wird anhand von verschiedenen Exponaten und Schautafeln über Themen wie Geologie, Mineralogie, Rohstoffe sowie den hiesigen Natur- und Landschaftsraum umfassend informiert.
„Keltischer Ringwall Ringkopf“
Ebenso kann dem Keltischen Ringwall ostsüdöstlich in den Wäldern von Allenbach ein Besuch abgestattet werden. Aus der Latene-Zeit etwa 200 v. Chr. stammt die keltische Wallanlage auf dem Ringkopf einem Quarzitrücken des Schwarzwälder Hochwaldes, zwischen Allenbach, Kirschweiler und Leisel. Sie ist auf einem Hochplateau gelegen. Vermutet wird, dass sie ausschließlich als Fluchtburg für die Menschen in der Umgebung diente und ein Gebiet von 10.000 qm umfasste. Von Allenbach führt eine gut ausgeschilderte Waldweg Strecke von ca. 3,7 km zur Ringwallanlage. Auch der keltisch-römische Erlebnispfad „Sirona-Weg“ führt Sie bei einer entsprechenden Wanderung automatisch über den Ringwall.
Zum Wandern laden ebenso die ausgedehnten Mischwälder in Richtung Erbeskopf ein. Dort lässt sich ein Besuch des Hunsrückhauses mit einer Einkehr verbinden.
Sie finden im Ort ein Lebensmittelgeschäft mit Bäckerei, ein Restaurant, eine Metzgerei, einen Friseur und eine Sparkassenfiliale.